Voraussetzung für den perfekten Steakgenuß ist hochwertiges Steakfleisch. Es sollte von Fleischrassen wie Black Angus, Herford, Short- oder Longhorn, Charolais, Uckermärker u.a. stammen. Die Rinder sollten 2-3 Jahre auf der Weide gehalten worden sein. Das Fleisch sollte eine feine Fettmarmorierung (intramuskuläres Fett) aufweisen und mehrere Wochen gereift sein. Ob nassgereift (Vacuumbeutel) oder trocken gereift (dry aged) ist geschmackssache. Ein Steak sollte nicht zu dünn geschnitten sein, optimal sind ca. 4 cm.Diese Anleitung gilt für alle Rindersteaks (außer Flank, Flap- oder andere dünnere Steak-Cuts)
Vorbereitungszeit3 StundenStd.
Zubereitungszeit40 MinutenMin.
Gesamtzeit3 StundenStd.40 MinutenMin.
Gericht: Hauptgericht
Küche: Amerikanisch
Keyword: fleisch, Steak
Servings: 4Personen
Kochutensilien
1 Grillthermometer
Zutaten
800grRindersteak
2TlMeersalzflocken
1TlRohrzucker
2TlSteakpfefferErst nach dem Grillen mit Pfeffer würzen!
Anleitungen
Küchenfertige Steaks (Sehnen und überflüssiges Fett entfernt) trocken tupfen und von beiden Seiten mit Meersalzflocken und Rohrzucker bestreuen. Ca. 3 Stunden abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen
Steaks trocken tupfen, überflüssiges Salz entfernen. Den Grill auf höchste Stufe vorheizen
Steak bei maximaler, direkter Hitze von beiden Seiten grillen bis sich das Fleisch vom Rost löst und eine schöne Bräunung (Röstaromen) entstanden ist. Das dauert je nach Leistung des Grills zwischen 30 Sekunden und 2 Minuten.
Anschließend die Steaks in die indirekte Zone legen und bei 150℃ Umlufthitze so lange garen, bis der gewünschte Gargrad erreicht ist.Gargrade für Rindersteak:48-50℃ rare (der rohe Fleischgeschmack ist noch erhalten)54° Medium rare (das Fleisch ist dunkelrosa, schmeckt aber nicht mehr roh)60℃ Medium (das Fleisch ist rosa, zart und saftig)66° Medium well (das Fleisch wird langsam grau)ab 68℃ Well done (das Fleisch wird immer grauer, trocken und zäh)
Nach erreichen der gewünschten Kerntemperatur sollte das Fleisch noch 5-10 min. ruhen. Möglichst auf einem Gitter damit das Fleisch keinen Fleischsaft verliert. Auf keinen Fall in Alufolie einwickeln, dann schwitzt das Fleisch den Fleischsaft aus und die Kruste weicht auf.
Nach Geschmack mit Pfeffer oder Steakpfeffer würzen